Paypal Spenden

Tiere in privaten Haushalten, die dringend ein neues Zuhause suchen.

 

Aus Platz- und Zeitgründen können wir nur eine begrenzte Anzahl an Pfleglingen aufnehmen. Deshalb stellen wir Ihnen hier einige Tiere vor, die in privaten Haushalten auf ein neues Zuhause warten. Ob Zeitmangel, Krankheit oder eine veränderte Lebenssituation: manch ein Tierhalter muss sich von seinem Liebling trennen und sucht auf diesem Wege ein neues Heim für ihn.


Da die Tiere in dieser Rubrik von privat vermittelt werden, können wir hierfür keine Haftung übernehmen. Die Vermittlung samt allen damit zusammenhängenden Absprachen liegt allein in den Händen der beteiligten Privatpersonen, weswegen wir keinen Vermittlungsvertrag ausstellen

 

28.07.2022

 

Wir müssen uns von unseren beiden Katzen trennen - wir haben sie am 11.03.2022 von einem Ehepaar übernommen, die durch ihre Kleinkinder überfordert waren. Es sind Geschwister, Charlie und Balu. Dazu gleich mehr.


Die Vergesellschaftung hat ohne Probleme geklappt.

Wir selber haben noch zwei andere Katzen,beide weiblich.


Seit etwa 4 Wochen jagen Charlie und Balu unsere anderen beiden und urinieren in der ganzen Wohnung. Meist dann, wenn wir nicht da sind.
Wir haben wirklich alles versucht, auch Feliway - kein Erfolg. Wir schaffen das nicht mehr.

Zu den beiden: Beide wurden im Mai 2021 geboren.

Charlie: weiblich, kastriert und geimpft, keine Krankheiten getigert,etwas nervöses Verhalten.

Balu:männlich, kastriert und geimpft, keine Krankheiten. Weiss mit schwarzen Flecken und schwarzer Maske.

 

Sie sind eigentlich stubenrein gewesen und sind von der Fütterung auch unproblematisch, beide schmusen gern und sind verspielt.

Sie sind reine Wohnungskatzen,lieben aber unseren Balkon, den wir katzenfreundlich ausgebaut haben mit einem Katzenbaum mit vielen hohen Liegeflächen.

 

Wann dürfen wir die beiden zu Ihnen bringen? Es ist schon eilig, da die Situation für alle 4 nicht ertragbar ist?

In der Anlage schicken wir Ihnen Fotos der beiden. Impfpässe liegen vor.

 

 

 

 

20.06.2022

Ich suche auf diesem Weg ein schönes neues Zuhause für meine Hündin Nala. Sie kam Ende 2019 über den Tierschutz aus Spanien nach Deutschland und wurde zu diesem Zeitpunkt auf etwa 1,5 Jahre geschätzt. Vermittelt wurde sie als belgischer Schäferhund-Mix, ich vermute, dass sie auch einen Border Collie-Anteil in sich trägt.

Über ihre Herkunft ist nicht allzu viel bekannt, sie muss aber schlimme Dinge erlebt haben.

Metallische Geräusche haben sie in blinde Panik versetzt, sobald man die Hand gehoben hat, ist sie geflüchtet. Diese Panik haben wir inzwischen gut in den Griff bekommen, sie rennt nicht mehr weg, sondern zuckt eher und macht maximal einen Satz zur Seite und lässt sich fast überall gut anfassen – nur die Pfoten sind nach wie vor problematisch. Sie zeigt dann deutlich, dass sie sich unwohl fühlt und versucht, sich der Situation zu entziehen, fängt aber nie an zu beißen o. Ä. Außerdem gibt es auch immer wieder Tage, an denen sie sehr ängstlich ist und sich wieder vor herabfallenden Blättern etc. erschrickt.

Ich selber sitze im Rollstuhl und konnte sie zu jeder Zeit gut händeln, allerdings sollte man sich dessen bewusst sein, dass ein Hund mit 30 kg Körpergewicht viel Kraft aufbringt, wenn er in die Leine springt. Durch den gemeinsamen Alltag kennt sie Rollstühle, Rollatoren, Kinderwagen etc.

Männern (besonders mit kurzen, dunklen Haaren) gegenüber ist sie grundsätzlich skeptischer als Frauen. Es gibt auch Tage, da zittert sie am ganzen Körper, wenn sie zu einem Mann soll, der diesem optischen Schema entspricht. Leider ist dies auch einer der Gründe, warum wir uns von ihr trennen müssen.

Nala hat gelernt, dass sie sich die Menschen auf Abstand halten kann, wenn sie bellt und wendet diese Strategie entsprechend an. Davon abgesehen ist sie sehr ruhig, Zuhause bellt sie so gut wie nie, auch nicht, wenn es an der Tür klingelt.

Eine nicht alltägliche Umgebung ist für Nala ein hoher Stressfaktor. Wenn man mit ihr jemanden besucht oder auch Besuch bekommt, ist sie sehr unruhig und unsicher und braucht dann in der Regel auch mindestens noch den nächsten Tag, um wieder zur Ruhe zu kommen. Es wäre schön, wenn sie ein Zuhause finden würde, das ihr genug Platz bietet, sich auch mal der Situation zu entziehen und nicht im Mittelpunkt zu stehen.

Nala kann gut über mehrere Stunden allein bleiben, fährt gerne Auto, kennt Bus- und Bahnfahrten und ist sehr gut verträglich mit anderen Hunden. Katzen kennt sie, diese sollten aber den Umgang mit Hunden kennen, da sie ihnen gegenüber neugierig und unerschrocken ist. Kinder im engen Umfeld ab 10 Jahren kennt Nala auch, ist hier aber eher skeptisch. Kleinere Kinder verunsichern sie stark und sollten deshalb nicht im neuen Zuhause leben. Sie war auch schon mit im Café und im Restaurant, dabei hilft es, wenn es recht leer ist und sie sich gut zurückziehen kann. Ein zweiter Hund hilft ihr dort sehr dabei, sich zu entspannen. Nala kennt die für uns wichtigsten Grundkommandos, allerdings fällt es ihr schwer, diese umzusetzen, wenn sie nicht in ihrer gewohnten Umgebung ist. Sie ist sehr verspielt, energiegeladen und geht inzwischen gerne viel und lange spazieren. Bei uns hat sie bisher kein Jagdverhalten gezeigt.

Leider ist sie sehr empfindlich und mäkelig, was ihr Futter angeht und neigt sehr stark zu Durchfall, auch bei Stress. Wir haben aktuell ein Futter gefunden, dass sie frisst und verträgt, allerdings ist dieses sehr minderwertig und es wäre schön, wenn das nicht die Dauerlösung sein müsste - eventuell wäre BARF für sie eine gute Alternative.

Bei Stress stellt sie sehr schnell das Fressen ein und nimmt dann auch stark ab, es sollte also ein Blick drauf geworfen werden, da sie noch sehr schlank ist - was durch das Fell aber stark kaschiert wird. Dafür bettelt sie nicht und man hat am Esstisch keinen Hund auf dem Schoß hängen. Außerdem muss man sich keine Sorgen machen, ob die Lebensmittel außerhalb ihrer Reichweite sind.

Aufgrund ihrer Vergangenheit braucht sie eine längere Eingewöhnungszeit, allerdings sucht sie sich, wenn keine Bezugsperson dabei ist, auch schnell jemanden, an dem sie sich orientieren kann und lässt sich gerne führen. Wenn sie erstmal jemanden in ihr Herz geschlossen hat, lässt sie sich von diesen Personen auch gerne und viel streicheln.

Ich bin mir sicher, dass wenn ihr Nala etwas Zeit gebt und Lust habt, mit ihr zu arbeiten, werdet ihr sie genauso liebgewinnen, wie wir es bereits haben und sie euch eine treue Gefährtin sein.

Bei Interesse bitte bei kora.vahl@gmx.de melden.

 

verm. Malinois-Border Collie-Mix
Hündin
geb. ca. 2017/2018

17.06.2022

Schweren Herzens haben wir uns entschieden, Amy ein neues Zuhause zu suchen. Wir müssen uns eingestehen, ihr nicht gerecht werden zu können.

Wir haben Amy mit 9 Wochen zu uns geholt. Wir sind ein junges Paar mit einer alten Jack-Russel-Hündin. Amy kennt das Zusammenleben mit einem anderen Hund im Haushalt. Sie zeigt keinerlei Futterneid oder Aggressionen. Amy neigt zu Eifersucht, wenn ein anderer Hund mehr Aufmerksamkeit bekommt als sie. Sie ist sehr menschenbezogen und braucht sehr viel Aufmerksamkeit. Unserem Jack-Russel gegenüber ist Amy sehr distanzlos und ärgert sie gerne. Gegenüber fremden Hunden zeigt Amy sich ängstlich. Falls Sie schon einen Hund in ihrer Familie haben, ist abzuklären, ob Amy in Ihr Rudel passt.

Amy zeigt ein auffälliges Verhalten und überdreht schnell. Auch in der Wohnung kommt sie sehr schlecht zur Ruhe. Amy kann nicht allein bleiben, weil sie anfängt Möbel zu zerstören, auch wenn der Zweithund dabei ist. Sie ist nur gering leinenführig, sie zieht sehr stark und lässt sich von allen Reizen beeinflussen. Obwohl Amy einige Grundkommandos kennt, muss daher stark an der Erziehung gearbeitet werden.

Sie zeigt großes Interesse an Kindern, hatte aber noch keinen Kontakt zu ihnen. Falls Sie Kinder haben, sollten diese Amy gewachsen sein.

Im Allgemeinen möchte Amy mit jedem Menschen in Kontakt treten, dies hat zur Folge, dass sie vorbeilaufende Menschen anspringen möchte und kaum zu halten ist.

Auto fahren kennt Amy nicht.

Folgende Punkte sind uns wichtig:

 

  • Hundeerfahrung
  • Viel Auslastung, sowohl körperlich als auch geistig
  • Ein Garten wäre gut, ist aber keine Voraussetzung
  • Amy ist keine Großstadt-Hündin

 

Bitte seien Sie sich im Klaren, dass Amy keine Anfänger-Hündin ist.

Falls Sie sich der Aufgabe gewachsen fühlen, Amy ein neues Zuhause zu geben, melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns.

Bitte geben Sie uns in der E-Mail ein paar Informationen über sich und Ihre Lebensumstände.

 

Vanessa und Lukas E-Mail: VanessaPonyo98@gmx.de

Labrador Hündin, nicht Kastriert
Geboren am 22.09.21
Gewicht ca. 23 kg
gechipt, geimpft, keine Vorerkrankung
Ort: Hamburg

 

  

15.06.2022

Schweren Herzens machen wir uns auf die Suche nach einem neuen Zuhause für unseren fünfjährigen Mischlingsrüden Mio (kastriert).

Er ist nun seit ca. 4,5 Jahren bei uns und in Deutschland. Mit ca. 6 Monaten haben wir ihn aus Kroatien über eine Tierschützerin aus Hamburg vermittelt bekommen. Leider weiß man nicht, wie diese ersten Monate seines Lebens aussahen, doch sie scheinen ihn sehr geprägt zu haben.

Von Anfang an hat Mio gegenüber Besuchern versucht, deren Verhalten in der Wohnung zu kontrollieren, indem er in die Ferse gezwickt oder sogar geschnappt hat. Daher haben wir früh angefangen, ihn immer abzuschirmen, wenn jemand zu Besuch ist, zu dem er keine enge Bindung hat und sein Verhalten somit nicht einschätzbar ist (mit der Leine am Platz festmachen, Hundebox, anderes Zimmer ...). Bei Kindern sind wir besonders vorsichtig und nachdem er einmal nach einem Kind geschnappt hat, benutzen wir zusätzlich immer einen Maulkorb, wenn Kinder dabei sind. Vielleicht hat er vor allem mit Kindern schlechte Erfahrungen gemacht, doch leider weiß man es nicht und hat keinen großen Einfluss darauf.

Zumindest haben wir einiges versucht, da wir mittlerweile selbst Eltern sind und die Hoffnung hatten, dass Mio dadurch noch einmal die Chance bekommt mit dem Thema Kinder eine neue positive Erfahrung zu verknüpfen. Doch nach nun einem Jahr in dem wir verschiedene Trainer*innen um Rat gefragt, mit Mio trainiert und die Situation beobachtet haben, müssen wir uns eingestehen, dass unsere und auch Mios Grenzen erreicht sind. Denn seitdem unser Sohn mobiler ist, müssen wir Mio immer von uns abschirmen, was eine Barriere vor seinem Platz oder einen geschlossenen Raum bedeutet. Die tägliche Anspannung immer aufpassen zu müssen, dass Hund und Kind bloß nicht in Kontakt miteinander kommen und das Gefühl keinem von beiden gerecht werden zu können, ist zur Belastung geworden und wir wünschen uns für Mio mehr Freiheit und Ausgeglichenheit. Daher sind wir auf der Suche nach einem neuen Zuhause für ihn.

Was noch wichtig sein könnte:

Mio zeigt Hüte- und Jagdhundverhalten und ähnelt damit und auch vom Aussehen her der Rasse des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers. Er versucht vor allem sein Territorium, sprich sein Zuhause oder den Raum davor (Treppenhaus, Eingangsbereich) zu schützen, aber auch Orte, an denen man länger verweilt, wie ein Picknick oder wenn man jemanden besucht. Es gab schon viele unberechenbare Situationen mit ihm, da er ein unsicherer Hund ist, der mit seiner Angst jedoch „nach vorne“ geht und schon einige Male geschnappt hat, anstatt sich zurückzuziehen. Man weiß leider nie genau, was ihn triggert und daher muss man ihn schon sehr im Auge behalten. Mit Managementmaßnahmen wie einem festen sicheren Platz, Maulkorb, Hundebox etc. geht dies jedoch sehr gut. Er möchte selbst den Kontakt zu Menschen bestimmen und mag nicht gerne im Fokus stehen, wenn er den Kontakt nicht selbst sucht. Mit anderen Hunden versteht er sich meist gut und ist unaufgeregt. Es gibt jedoch auch hier Ausnahmen wie sehr junge Hunde oder unkastrierte Rüden. Neben diesen ehrlich beschriebenen Herausforderungen ist Mio ein toller Begleiter, der gerne mit seinen Bezugspersonen kuschelt oder spielt, lächelt, wenn er jemanden mag, es liebt Ball zu spielen und draußen zu sein, gut im Auto und einigermaßen gut in Öffis mitfährt, gut alleine und vor Geschäften bleiben kann, Zuhause sehr unaufgeregt und ruhig ist, Sand, Meer und Wälder liebt und viele Kommandos gut beherrscht.

Wenn dies zu deinem Leben passt und du bereits Erfahrung mit Hunden, eventuell sogar Tierschutzhunden oder unsicheren Hunden hast, du einen treuen Begleiter jedoch keinen Familienhund suchst und somit keine kleineren Kinder in deinem direkten Umfeld leben (eigene Kinder, Enkelkinder, Kinder bei der Arbeit etc.), du Zeit und Geduld für lange Spaziergänge und Trainingseinheiten hast, freuen wir uns dich kennenzulernen. Wir denken, dass Mio Zeit braucht, um eine Beziehung aufzubauen und würden eine Übernahme daher mit viel Zeit und vielen Spaziergängen aufbauen.

Gern geben wir bei Interesse weitere Infos zu bisherigen ärztlichen Behandlungen, laufenden Kosten, vorliegenden Papieren oder bisherigen Trainings. Selbstverständlich geben wir seine gesamte Ausstattung bei Übernahme mit.

Melissa und Patrick

 

 

24.03.2022

Leider suchen Maggy und Toni ein neues Zuhause.

 

Maggy ist ein reinrassiger Chihuahua und 6 Jahre alt. Sie ist superfit und liebt die richtige Mischung aus Schlafen und Spielen. Gegen einen Spaziergang hat sie nichts einzuwenden, außer es ist schlechtes Wetter. Am liebsten genießt sie allerdings einen Garten. Allerdings hat Maggy ein kleines Problem mit Vögeln und bellt größere Vogelschwärme auch mal an. Sie lässt sich dann aber abrufen und beruhigen. Maggy musste leider schon ein paar Zähne lassen, weswegen ihre Zunge öfter rausschaut.

 

Toni ist eine Mischung aus Chihuahua und Yorkshire. Geboren ist sie im Oktober 2019 und hat seitdem Hummeln im Po. Sie ist deutlich aktiver als Maggy, aber gegen einen Couch-Tag hat sie auch nichts einzuwenden. Toni geht bei jedem Wetter spazieren, braucht zusätzlich aber einen Garten. Ihr fällt es schwer, ihr Geschäft bei einer Spaziergangrunde zu machen und wartet lieber bis sie sich an einem Bekannten Ort findet.

 

Die beiden sind selbstverständlich stubenrein (im Notfall nutzen sie eine Pipi-Matte) und können bis zu 6 Stunden alleine bleiben. Auto fahren kennen die beiden, auch längere Strecken sind kein Problem. Die beiden bleiben lieber im Team und mögen andere Hinde nicht unbedingt. Beim Spazieren werden andere Hunde in den meisten Fällen ignoriert. In ihr neues Zuhause bringen sie alles mit was den beiden gehört (mehrere Körbchen, viele Kuscheldecken, Autoboxen usw.). Das neue Zuhause muss einen Garten haben und die Kinder sollten nicht jünger als 12 Jahre sein (kennen keine Kinder)

 

Hierbei handelt es sich nicht um einen Notverkauf, dementsprechend werde ich mir die Zeit nehmen, die neue Familie kennenzulernen. Die beiden werden nicht direkt beim ersten Treffen mit umziehen.

 

Erreichen kann man uns unter 01734931539.

Maggy:
Chihuahua, Hündin, 6 Jahre

Toni:
Chihuahua-Yorkshire Mix, Hündin, 2 Jahre

 

17.02.2022

Baileys ist ein Jack Russel Terrier, geboren am 01.06.2008, männlich und kastriert.

 

Gerade für seinen letzten Lebensabschnitt suchen wir nach einer geduldigen Person oder Familie, die ihm gerne die Aufmerksamkeit und Liebe schenken kann, die er verdient.

 

Seit der Pandemie habe ich mich hauptsächlich Zuhause befunden und mein Studium vorübergehend auf digitalem Wege absolviert, dadurch genoss er meine ständige Anwesenheit und kann nicht mehr ohne Weiteres alleine sein. Das Alleinsein ist hierbei die größte Herausforderung an die möglichen neuen Besitzer. Ohne eine Bezugsperson in seiner Nähe fühlt sich der Hund sehr einsam und stresst sich ungemein selber, welches sich durch Jaulen und Winseln bemerkbar macht. Leider zum Unglück für meine Nachbarn, die sich nun gegen den Hund aussprechen und mich in diese verzweifelte Situation treiben.

 

Zu seiner Persönlichkeit lässt sich sagen, dass er wahrlich eine treue Seele ist und stets mit dem Schwanz wedelt, wenn er seine liebsten Personen erblickt. Am Anfang könnte Baileys etwas reserviert wirken und nähert sich mit Vorsicht neuen Person, aber Endeffekt möchte er in allen Fällen auf Nummer sicher gehen, wer ihm da überhaupt seine Streicheleinheiten gibt und wie oft er sie abholen kann. Ohne Zweifel ist Baileys ein cleverer Hund, der mit seiner speziellen Art und Weise darauf aufmerksam macht, ob er Leckerlis haben oder Gassi gehen möchte. Aufgrund seines Alters schläft er die meiste Zeit des Tages und die Spaziergänge dauern nur noch 10 bis 25 Minuten an.

Zu fremden Menschen und Hunden baut er langsam Vertrauen auf, vorher wirkt er etwas reserviert und bellt ganz leicht, sobald er jedoch keine Gefahr wahrnimmt, sucht er die Nähe.

Gesundheitlich geht es Baileys soweit gut, gerade erst am 03.02.2022 haben wir seine Zähne erneuern lassen und Blutproben zur Untersuchung genommen. Die Labor-Ergebnisse ergaben, dass der Hund für sein Alter noch vollkommen gesund ist. Auf Nachfrage kann ich Ihnen gerne alle Ergebnisse nochmal zukommen lassen.

 

Ich würde mich freuen, wenn sich eine Person oder Familie dazu beschließt, Baileys persönlich kennenzulernen und es vielleicht sogar sofort knistert.

 

Bei Kontaktaufnahme und weiteren Rückfragen bin ich stets über

 

schulze.nathi@gmail.com

 

erreichbar.

 

Mit freundlichen Grüßen

Dennis-Nathi Schulz

JRT
Rüde, kastriert
geb. 01.06.2008

 

jhghg

jkhkjh

oöhöj